top of page
logo-light.png

AFTER CARE / TATTOOPFLEGE

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Tattoo! Der einfache Teil ist jetzt vorbei (ja, wir scherzen nicht.) Nachdem du das Studio mit deinem unglaublichen neuen Tattoo verlassen hast, liegt die Verantwortung nun bei dir, sicherzustellen, dass das neue Tattoo sicher heilt und auch in den kommenden Jahren fantastisch aussehen wird.

​

Die Pflege kann überwältigend erscheinen, deshalb haben wir unseren täglichen Leitfaden zusammengestellt, dem du folgen kannst.

​

Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten, kannst du uns gerne kontaktieren! Denn unser Service hört nicht nach dem Stechen auf sondern wir begleiten dich solange wie nötig.

How-to-Care-for-Your-Tattoo-Long-Term-1.jpg

TAG 1 - frisch tättowiert

​

In den ersten drei Tagen ist dein Tattoo praktisch eine offene Wunde und muss als solche behandelt werden, um eine Infektion zu verhindern, was du um jeden Preis vermeiden solltest.

​

  • Entferne  3-4 Stunden nach deiner Tattoo-Sitzung vorsichtig die Folie, die dein Künstler angelegt hat. Dein neues Tattoo muss atmen. Dann wächst du den Bereich mit warmem Wasser und der Baby Care Washlotion. Das Tattoo vorsichtig abtupfen zum trocknen.

  • Gelegentlich wird dir dein Künstler empfehlen, nach der Reinigung eine neue Folie anzulegen; wenn du es nicht vermeiden kannst,  dich in einer schmutzigen Umgebung aufzuhalten.

  • Tätowierfarbe kann Bettwäsche und Kleidung verschmutzen! Bitte beachte dies. Wir empfehlen, saubere Laken zu verwenden, welches dir nichts ausmacht zu verschmutzen.

​

​

​

TAG 2 - halte es sauber

​

Halte das Tattoo sauber und verwende nur deine Hände, um dein heilendes Tattoo zu waschen, und befolgen die nachstehenden Anleitungen.

​

  • Halte das Tattoo sauber und trocken. An keiner Stelle in Wasser tauchen.

  • Wasche das Tattoo sehr leicht mit der Baby Care Washlotion.

  • Verwende niemals heißes Wasser, um dein Tattoo zu reinigen. Verwende nur kaltes oder lauwarmes Wasser.

​

Bis dein Tattoo verheilt ist, musst du Bäder, Sauna, Schwimmbäder, das Meer und andere Gewässer meiden, Es wäre am besten, die Stelle nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen und den Bereich so wenig wie möglich zu berühren.

​

​

​

TAG 3 - waschen und eincremen

​

Jetzt kannst du mit dem Befeuchtungsprozess beginnen. Deine Hände müssen sauber sein, bevor du dein Tattoo wäschst oder eincremest. 

​

  • Jedes Mal, wenn du das Tattoo reinigst, trag eine dünne Schicht des BABY CARE Aftercreme auf.

  • Verwenden keine übermäßigen Mengen und vermeide eine zu dicke Schicht der Creme auf deiner Haut.

​

Jede Haut ist anders; einige heilen schneller als andere. Wenn deine Haut schnell austrocknet, kannst du die BABY CARE Aftercreme öfter auftragen. 2-3 Mal pro Tag ist durchschnittlich und wieder vor dem Schlafengehen.

​

 

​

Tag 4-15 - spülen und wiederholen

​

Behalte die gleiche Routine wie an Tag 3 bei, indem du sanft wäschst und die Creme aufträgst. Größere Tattoos benötigen möglicherweise eine bis zwei zusätzliche Woche Nachsorge. Dein Tattoo ist im Wesentlichen eine offene Wunde, bis es vollständig verschorft und geschält ist. Bis dahin können Keime und Bakterien eindringen. Tue dein Bestes, um diese Anleitung zu befolgen und den Bereich sauber  zu halten und von schmutzigen Umgebungen fernzuhalten.

 

Dein Tattoo kann Schwellungen, Juckreiz verursachen, sich schälen und etwas Flüssigkeit kann austreten . Dies sind häufige Reaktionen auf die natürliche Reaktion deines Körpers auf eine Verletzung. Kratze nicht am Tattoo, da dies das Design beschädigen und zu einer möglichen Infektion führen kann. Wenn es zum austreten von Flüssigkeit kommt (Blut, klares Plasma, Lymphflüssigkeit oder Tinte), ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper die Wunde repariert. Tupfe die Flüssigkeit vorsichtig mit einem sauberen Papiertuch ab.

 

Schließlich kannst du die „Tattoo-Grippe“ (eine weitere häufige Reaktion) bekommen und dich einige Tage lang unwohl fühlen. Du kannst die Schmerzen mit rezeptfreien Schmerzmitteln und Ruhe lindern.

 

Und denke daran, ein paar Wochen sorgfältiger Nachsorge lohnen sich für ein lebenslanges Kunstwerk.

​

​

bottom of page